Sie befinden sich hier:  Home | Presse | Artikel vom 29.03.2012

 

239. Mitglied der VR Energiegenossenschaft Südpfalz ist die Kreisverwaltung Germersheim.

Sie trat als neunte Kommune der Genossenschaft bei. "Der Landkreis Germersheim ist aktiv dabei, die erneuerbaren Energien voran zu treiben", so Landrat Dr. Fritz Brechtel. "Wichtig ist, dass dabei für Bürger und Kommunen ein Mehrwert realisiert werden kann, wie dies die VR Energiegenossenschaft Südpfalz ermöglicht". Sich zum Klimaschutz zu bekennen und aktiv einen Beitrag dazu leisten, sieht Dieter Zeiß, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft, in der derzeitigen Energiewende als ein "Muss" für kommunale Einrichtungen. "Kommunen sichern durch ihre Beteiligung die dezentrale Energieerzeugung und stärken die lokale Wirtschaft", so Zeiß. Als Anteilseigner erhielten sie zudem eine attraktive Dividende.

 

In ihrer Vorreiterfunktion würden Kommunen Bürger für die Umsetzung der Kernstrategien "erneuerbare Energien", Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung sensibilisieren und deren Akzeptanz für die Errichtung von Energieanlagen steigern, vermutet der Vorstandssprecher. "Wir möchten die Menschen in der Region am wirtschaftlichen Erfolg regenerativer Energien beteiligen", so Zeiß. "Bei lukrativen Projekten bleiben die Bürger häufig außen vor und die Gewinne werden von großen Investoren abgeschöpft. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt."

 

In nicht einmal zwei Jahren hat die VR Energiegenossenschaft auf privaten und kommunalen Dächern bereits elf Photovoltaikanlagen ans Netz gebracht mit einer Leistung von 932,2 Kilowattpeak. Diese würden jährlich rund 940 Menschen mit Strom versorgen und 487,3 Tonnen CO2 einsparen.

 

Interessenten erhalten Informationen zu aktuellen Projekten der südpfälzischen Energiegenossenschaft unter www.vr-energiegenossenschaft.de.