Sie befinden sich hier:  Home | Presse | Artikel vom 23.08.2012
Die Ortsgemeinde Knittelsheim ist das 300. Mitglied der VR Energiegenossenschaft Südpfalz. Vorstandsmitglied Raimund Schilling (rechts) und der Vorstandsvorsitzende Dieter Zeiß (links) freuen sich mit Bürgermeister Ulrich Christmann über den Beitritt.




Die Ortsgemeinde Knittelsheim ist das 300. Mitglied der VR Energiegenossenschaft. Sie trat als neunte Kommune der Genossenschaft bei. Die Vorstandsmitglieder der Energiegenossenschaft Raimund Schilling und Dieter Zeiß begrüßten den Bürgermeister Ulrich Christmann, der von den Zielen der Genossenschaft, in der Region umweltfreundlich und klimaschonend Energie zu erzeugen, überzeugt ist. "Seit unserer Gründung haben wir rund 982 Kilowattpeak auf zwölf südpfälzische Dächer gebracht", berichtete Schilling.

Die Genossenschaft bietet Bürgern und Kommunen, wie dem 299. Mitglied Achim Parthier aus Germersheim und Melitta Arnold, 301. Mitglied aus Billigheim-Ingenheim die Möglichkeit die Energieversorgung in die eigene Hand zu nehmen. So haben auch Bürger die Chance, am Aufschwung der regenerativen Energieproduktion wirtschaftlich unmittelbar teilzuhaben.

320 Mitglieder haben sich bereits mit einem Geschäftsanteil in Höhe von 1.000 Euro an der VR Energiegenossenschaft Südpfalz beteiligt. "Jeder kann Mitglied werden und als Teilhaber der Energiegenossenschaft in regenerative Energien in der Südpfalz investieren", erklärt Zeiß.

Die VR Energiegenossenschaft Südpfalz eG lädt ihre Mitglieder am 10. September 2012 zur Generalversammlung in das Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim ein. Ab 18:30 Uhr werden die Mitglieder über die geschäftliche Entwicklung informiert und die Dividende für das Geschäftsjahr 2011 beschlossen.
Christoph Bals referiert zum Thema "Die globale Bedeutung der Energiewende und ihre lokale Umsetzung". Bals ist politischer Geschäftsführer von Germanwatch und in Landau in der Pfalz aufgewachsen.

Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.vr-energiegenossenschaft.de.